Ihre Daten
Ihre Daten

×

Börsen-Lexikon

Investmentbank auch Brokerbank

engl.: investment bank, broker bank

In den USA im Zuge des 1931 durch das Glass-Steagall-Gesetz eingeführte Trennbanksystem solche Institute, die sich ganz auf das Kapitalmarktgeschäft verlegt haben und nicht auch das Kredit- und Einlagegeschäft betreiben. - Obwohl das Trennbanksystem 1998 aufgehoben wurde, gab es bis Ende 2007 noch fünf grosse Investmentbanken, die jedoch angesichts dünner Eigenkapitaldecke sämtlich in den Strudel der Subprime-Krise gerieten. Bear Stearns wurde im März 2008 von der Grossbank JP Morgan Chase übernommen; Lehman Brothers meldete am 15. September 2008 Insolvenz an, die britische Bank Barclays übernahm die Kapitalmarkssparte von Lehman; Merrill Lynch wurde kurz vor dem Zusammenbruch von der Bank of America geschluckt; Morgan Stanley wurde von der japanischen Bank Mitsubishi UFJ durch Kauf eines Anteils von 20 Prozent Kapital zugeführt und Goldman Sachs erhielt im September 2008 eine Finanzspritze in Höhe von 5 Mrd USD von dem US-Investor Warren Buffet und kam so über die Runden. - Morgan Stanley und Goldman Sachs änderten im September 2008 ihren rechtlichen Statuts und wurden von Investmentbanken zu (regulierten, der Aufsichtsbehörde unterworfenen) Geschäftsbanken . - Man warf den Investmentbanken vor, einen Gutteil der Schuld für die Subprime-Krise zu tragen. Denn sie waren nicht an erster Stelle an einer hohen Kreditqualität interessiert (were urgently not concerned about a high credit quality). Vielmehr bestand ihr Geschäftsmodell (business model) darin, Kreditrisiken nur durchzuleiten und die Hauptmasse der Erträge aus Provisionseinnahmen für strukturierte Finanzprodukte zu erzielen. Damit leisteten sie der lässigen Kreditvergabe der Hypothekenbanken Vorschub (abetted the lax lending practice of the mortgage banks).

Siehe Banking, begrenztes. -Vgl. Jahresbericht 2007 der BaFin, S. 16 (Mitschuld der Hypothekenbanken an der Subprime-Krise).

Das Aktien- und Finanzlexikon von Aktien Prognose: ® Professor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen.