Börsen-Lexikon
Salami-Taktik
engl.: salami tactics
Im Zuge der Subprime-Krise aufgekommene Bezeichnung für die Geschäftspolitik (auch grosser!) Banken und Versicherungen, ihre Verluste nicht auf einmal bekanntzugeben, sondern nach und nach, scheibchenweise (in slices) in die Öffentlichkeit zu bringen. Die EZB rügte dieses Verhalten, weil eine solche Kommunikationspolitik dazu geeignet sei, die allgemeine Unsicherheit zu verstärken. Eingefahrene Verluste sickern in jedem Fall durch, begründen Gerüchte und schaden einer Bank am Ende mehr als eine sofortige Veröffentlichung der schlechten Nachricht.
Siehe Ad-hoc-Mitteilung, Aktionärsbrief, Informations-Aufschub, Schlafgeld, Verlust-Tarnung