Börsen-Lexikon
Quantitätstheorie
engl.: quantity theory
In ihrer einfachen Form die Feststellung, dass bei Vermehrung der Geldmenge (bei gleicher Umlaufsgeschwindigkeit) die Güterpreise steigen, wenn sich nicht auch gleichzeitig das Handelvolumen erhöht hat.
Siehe Geldmenge, Geldmengen-Fetischismus, Inflation. -Vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom Januar 2005, S. 18 ff. (langfristige und kurzfristige Betrachtung).
Das Aktien- und Finanzlexikon von Aktien Prognose: ® Professor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen.