Börsen-Lexikon
Geldphilosophie
engl.: philosophy of money
Lehrgebäude welches versucht, die Wirkungen des Geldes auf die innere Welt: auf das Lebensgefühl der Personen, die Verkettung ihrer Schicksale und auf die allgemeine Lebensweise der Menschheit auf allen Gebieten (ihre Kultur) zu ergründen. Bedeutender Vertreter ist Georg Simmel (1858-1918), dessen gedankentiefe Philosophie des Geldes (1900 erstmals erschienen; seitdem viele Neuauflagen) freilich ohne ein gutes Fremdwörterbuch kaum zu verstehen ist.
Siehe Actus-purus-Grundsatz, Allmacht-Doktrin, Äquivalenzprinzip, Ausgangstatsache, ökonomische, Geldabschaffung, Geldethik, Geldpsychologie, Geldrechenhaftigkeit, Mammonismus, Misochrematie, Pantheismus, monetärer, Symboltheorie, Ungüter