Börsen-Lexikon
Geldnachfrage-Theorie
engl.: theory of money demand
In der Volkswirtschaftslehre werden Geld und Kredit (Kredit dann Oberbegriff für alle handelbaren Schuldtitel) grundsätzlich als konkurrierende Formen der Vermögensanlage gesehen. Jede Überschussnachfrage nach Geld ist gleichbedeutend mit einem Angebotsüberhang an Titeln (also einer Überschussnachfrage nach Kredit) und umgekehrt.
Siehe Ausgangstatsache, ökonomische, Endogenitäts-Prinzip Geldfunktionen, primäre, Geldmenge, Geldüberversorgung, Inflation. -Vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom September 2008, S. 45 f. (Geldnachfrage-Funktionen; Literaturhinweise).