Börsen-Lexikon
Geldmengen-Fetischismus
engl.: money supply fetishism
Verbreitete, abschätzige Bezeichnung für die Ansicht, der Geldwert hänge ganz allein von der Geldmenge ab (strikte Quantitätstheorie ). Bei einer Inflation spielen immer auch noch andere Grössen eine Rolle, wie die vor allem die Kapazitätsauslastung, die Lohnbildung, die Rohstoffpreise und die Wechselkurse.
Siehe Kerninflation, Potentialwachstum
Das Aktien- und Finanzlexikon von Aktien Prognose: ® Professor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen.