Börsen-Lexikon
Deleveraging
engl.: so auch im Deutschen gesagt
1.) Allgemein die Ersetzung von Fremdkapital durch Eigenkapital.
2.) Der (plötzliche und in grossem Umfang vorgenommene) Abbau von gehebelten, sprich: einen hohen Anteil von Fremdkapital enthaltenden Positionen bei einer Bank oder auf dem Finanzmarkt gesamthaft, wie dies etwa im Gefolge der Subprime-Krise (in the slipstream of the turmoil surrounding sub-prime crisis) festzustellen war.
Siehe Fremdmittel, Hebel (wirkung), Leverage-Ratio, Prudential Filter
Das Aktien- und Finanzlexikon von Aktien Prognose: ® Professor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen.