Börsen-Lexikon
Behavioural Finance
engl.: so auch im Deutschen gesagt): Als Sondergebiet der Finanzpsychologie der Versuch, die (markt)psychologischen Einflüsse auf die Handlungen im Finanzmarkt und damit auf die Kursverläufe zu erklären. - Hervorzuheben bleibt, dass sich oft genug vermeintlich psychologische Erklärungen bei näherem Besicht doch als verkappte, nicht sofort erkennbare (zeitliche Verzögerungen!) rationale Entscheidungen offenbarten.
Siehe Animal Spirits, Astro-Prognose, Bewertbarkeit, Erwartungstheorie, neue, Fibonacci-Folge, Finanzpsychologie, Fur3chtthese, Januar-Effekt, Kalender-Effekt, Montags-Effekt, Rückkoppelungsschleife, Sell-in-May-Effekt, Small-Cap-Effekt, Vorschatten-Effekte, Wechselkursverlauf, unerklärbarer. -Vgl. Monatsbericht der EZB vom November 2008, S. 99 f. (Erklärung überhöhter Vermögenspreise; Literaturangaben