Börsen-Lexikon
Bankpleiten-Verhinderung
engl.: bank failure prevention
In der auf die Subprime-Krise folgenden Finanzkrise hat sich gezeigt, dass weltweit die Banken widerstandsfähiger gegenüber allfälligen Verwerfungen gemacht werden müssen. Mittel dazu sind vor allem eine höhere Eigenkapitalquote bei den Instituten, grössere Liquiditätspolster, praktisch entsprechende Guthaben bei der Zentralbank, weil auf diese und (wie sich gezeigt hat) nur (noch) auf diese auch bei Marktversagen zurückgegriffen werden kann, ein gründliches Risikomanagement, das beizeiten Warnsignale setzt, eine genauere, international abgestimmte und rechtssichere Überwachung der Institute und Märkte durch die Aufsichtsbehörden ; (weltweite) Aufsichtslücken sind zu schliessen, vielleicht auch ein eigenes Insolvenzrecht für Banken.
Siehe Aufsichtsvermeidung, Eigenkapitalpuffer, variabler